Mittwoch, 28. März 2018

Frühlingspralinen

Hallihallo!

Da zu Weihnachten alle verrückt waren nach meinen leckeren Pralinen habe ich mir gedacht, warum solls die nur zu Weihnachten geben?? Also habe ich mich an die Schokoladentafeln gemacht ;)


Diesmal gibt es ähnliche Sorten wie zu Weihnachten, doch etwas dem Frühling angepasst.

  • Weiße Schoki-Maracuja
  • Haselnuss-Nougat
  • Dunkle Schoki-Amaretto 

Die Sorten wurden so gewählt, weil ein guter Freund seinen runden Geburtstag feiert und ihm diese Pralinen so gut geschmeckt haben. Also bekam er diese tolle Schachtel von mir.

Ich finde die Verpackung alleine sieht doch schon nett aus, oder was meint Ihr??
Die Anleitung dazu findet ihr HIER auf meinen Stampin'Up Blog Katrin's Bastlkast'l.




Die Rezepte zu den Füllungen:

Weiße Schoki - Maracuja
Ganache herstellen mit 300g weiße Schokolade und 200g Schlagobers. Auskühlen lassen und dann das Maracuja-Muß dazugeben. Fertig...mhhhhhh....lecker ;)

Haselnuss-Nougat.
Ganache herstellen mit 200g Nougat, 200g Schokolade (min. 40% Kakao-Anteil) und 200g Schlagobers. Auskühlen lassen. Mit Haselnuss-Likör abschmecken ;) Auch wenn er lecker ist, darauf achten nicht zu viel zu erwischen, da sonst die Ganache zu flüssig werden kann.

Dunkle Schoki - Amaretto
Ganache herstellen mit 200g Schokolade (min. 40% Kakao-Anteil) und 200g Schlagobers. Auskühlen lassen. Auch hier gilt die Menge gut abzuschätzen. Ich habe dann auch noch etwas Amaretto-Sirup verwendet, damit es eben nicht zu dünn wird.

Falls ihr Fragen zur Herstellung habt, einfach ein Kommentar dalassen oder eine E-Mail senden oder womit ihr mich auch sonst noch so erreichen könnt. Ich werde euch so gut es geht versuchen zu Helfen.

Noch einen schönen Tag!

XoXo
Eure KaCcy




Donnerstag, 15. Februar 2018

Lederhosen zum 60er

Hallöchen!

Ich sagte ja, ich vernachlässige diesen Blog auch nicht. ;)
Also hier ist ein Werk auf das ich besonders stolz bin....meine Lederhosen-Torte für meinen Onkel.




Dafür habe ich zwei Blechkuchen gebacken und diese dann nach meiner selbstgezeichneten Vorlage ausgeschnitten. Die Vorlage habe ich zu Beginn gezeichnet, damit ich die ganze Kuchengröße ausnutzen kann.


Was meiner Meinung der Torte den ganz besonderen Touch gibt sind natürlich die ganzen Details....die verschiedenen Nähte, Knöpfe, Zierkordeln...etc.


Besonders toll sind auch die weißen Verzierungen. Und was die Torte beinahe echt aussehen lässt ist natürlich der Brush-Effekt. Denn durch die unregelmäßige Lackierung wirkt das ganz toll.
Ich habe bemerkt, ich sollte doch öfters meine Air-Brush-Maschine einsetzen. Man kann damit wirklich tolle Effekte erzielen.


Im Inneren befindet sich wieder mein Lieblingsrezept mit einer Kaffee-Quimiq-Buttercreme.

Schoko-Kuchen (reicht für ein Blech):

 

6 Eier
250 g Zucker
6 EL Wasser
1/8 l Öl
2 EL Kakao (kann ruhig auch etwas mehr sein, wenn er dunkler werden soll)
200 g Mehl
1 Pkg. Backpulver


Zucker (ca. 75 g zurückbehalten) und Eidotter cremig schlagen. Danach Wasser und Öl beimengen und so lange rühren, bis eine cremige/schaumige Masse entsteht. Währenddessen das Eiklar zu Schnee schlagen und mit dem Zucker ausschlagen. Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen. Abwechselnd Schnee und Mehlmischung unterheben. Bei 180° C ca. 20 min backen.
(Ich hatte sie etwas länger im Ofen, da es ja eine Torte war und kein Kuchen und da unser Rohr schon ein paar Jährchen am Buckl hat und daher etwas mehr Zeit benötigt)

Und dasselbe Rezept habe ich für den hellen Kuchen verwendet, nur anstatt von Kakao habe ich Mehl verwendet ;)


Zutaten für die Creme:

Dazu haben wir eine leichte Qimiq-Kaffecreme verwendet.


500g Qimiq
500g Schlagobers
Instantkaffee, löslich - je nach Geschmack
eventuell etwas Kaffeelikör (wenn es halt nur für Erwachsene ist ;) )

Qimiq mit Mixer glatt rühren. Schlagobers steif schlagen. Ich löse den Instantkaffee gerne mit etwas Wasser auf, damit es sich in der Creme gleichmäßig verteilen lässt. Also aufgelösten Kaffee, eventeuell Kaffeelikör und Qimiq verrühren. Dann vorsichtig die Schlagobers daruntergeben und in die Torte füllen.

Ich hoffe euch gefällt mein Werk :D
Und viel Spaß beim Nachbacken

Liebe Grüße, 
eure KaCcy

Mittwoch, 14. Februar 2018

Blognews

Hallo meine Lieben!

Ich möchte euch mitteilen, dass ihr mir nun auf ZWEI Blogs folgen könnt.

Einerseits werde ich diesen Blog hier wie gewohnt mit Beiträge über Backen, Basteln und dies und das befüllen.

Mein neuer Blog "Katrin's Bastlkast'l" wird hauptsächlich Papierbasteleien enthalten.
Ich bin nämlich seit kurzem stolze Besitzerin einer Stampin' Up Mitgliedschaft. Für alle die es nicht kennen, werde ich euch hier kurz erklären.

Stampin' Up oder kurz genannt SU ist ein Unternehmen aus den USA und bietet hochwertige, abgestimmte Bastelprodukte an. Also angefangen bei Stanzen, Stempln, Stempelkissen, Stifte, Papier bis hin zu Accessoires und Hilfsmittel findet man dort alles, was man zum Papierbasteln benötigt. Und das wirklich tolle an diesen Produkten ist, dass sie farblich komplett abgestimmt sind. Also kein Suchen, Anpassen und Ärgern mehr, wenn die Farben nicht passen. Ihr müsst es probieren. Diese Produkte sind nur im Direktvertrieb erhältlich...also zukünftig bei MIR ;) 

Wie ihr sie genau bestellen könnt, erfährt ihr eben auch in meinem neuen BLOG oder ihr könnt auch auf meiner Facebookseite vorbeischauen.

Natürlich könnt ihr auch fertige Karten bestellen.
Auch darüber findet ihr auf meinen Blog eine Seite, welche die aktuellen, sofort verfügbaren Karten/Verpackungen etc. zeigt. Diese können bei Bedarf sofort abgeholt oder versendet werden. Andere Karten/Aufträge können auf Bestellungen je nach Wunsch, Vorlieben etc. getätigt werden.

Ich möchte euch hier auch gleich eine kleine Auswahl meiner Projekte zeigen.
Detaillierte Informationen erhaltet ihr wenn ihr auf diesen LINK klickt.



Liebe Grüße
Eure KaCcy

Samstag, 20. Januar 2018

Geburstagskarte

Ich finde ein Geschenk ist erst mit der richtigen Karte perfekt.
Sie bieten Platz für eine persönliche Botschaft oder einfach einen persönlichen Gruß.


Das sind meine ersten Geburtstagskarten mit meiner tollen Sizzix BigShot. Ich bin noch immer ganz begeistert von den vielen Möglichkeiten, welche die BigShot bietet. Es macht richtig Spaß, wenn man dann das Endprodukt in Händen hält. Und wenn man dann dem Käufer sowie dem oder der Beschenkten eine Freude machen kann ist das natürlich noch schöner.

Ich bekam den Auftrag Geburtstagskarten für Zwillingsmänner zu machen. Es war kein runder Geburtstag, sondern ein ganz normaler Geburtstag. Das an sich ist ja bereits immer schon besonders. Also musste ich mal mein Kreativhirn bemühen, da die Karten ja nicht unbedingt gleich sein sollten. Meine Facts....männlich, über 30, einer ist Jäger, tjaa das wars....

Gut da zu Mann typisch die Farbe Blau passt, wählte ich diese als Grundfarbe für eine Karte. Der Schriftzug "Alles Gute" ist mit einzelnen Buchstaben gestanzt. Der Hintergrund im Blauton gestempelt, sowie auch der Schriftzug "zum Geburtstag". Das Kärtchen habe ich mit meiner Cameo ausgeschnitten (solche habe ich immer eine Menge auf Vorrat). Der blaue Streifen ist stinknormaler Fotokarton mit einer Pünktchenschablone geprägt.




Hier kommt meine Karte für den Jäger. Für diese war mein erster Fixpunkt die Farbe Grün. Das passt gut als Kontrastfarbe zu Blau und für den Jäger. Der grüne Fotokarton ist aus dem Bastelladen, das braune Kärtchen habe ich mit der Cameo geschnitten und die Prägung ist ein Rankenmuster. Ich kann euch gar nicht sagen, wie toll ich den Prägefolder finde. Er lässt die Karte eben gleich hochwertiger und exquisiter wirken. Diesmal ist der Schriftzug "Alles Gute" eine zusammenhängende Stanze. Was natürlich beim Aufbringen auf die Karte um einiges leichter ist.

  

Diese hier wurde noch als Notfallsration gebastelt, sollten die anderen zwei nicht gefalllen. Was eigentlich gar nicht der Fall war, sie fand sie so toll, dass sie gleich alle mitnahm. :D



 

Hier ist eine wundervolle 30er Karte für eine junge Frau zum Geburtstag. Ich mag diese Farbkombination. Vor allen die roséfarbene Karte. Man kann es hier leider nicht so genau erkennen, aber sie schimmert Gold und/oder Silber - je nachdem wie die Lichteinstrahlung ist. Die Blumenstanze finde ich auch ganz toll. Damit kann man das Ganze gleich ordentlich aufpeppen. Diese Karte, mit ihren floralen Teilen ist wie für eine tolle Frau gemacht. Was mich nur etwas daran stört ist, dass ich leider nicht dieselbe Stempelfarbe wie der Karton ist, hatte. Das stört in meinen Augen etwas, aber naja...



Und wenn man dann mal loslegt und ein paar Leute das mitbekommen, dann muss man gleich noch welche machen. Ach, das ist ein sehr tolles Gefühl, wenn man merkt, dass den anderen die Arbeit die man da hinein gesteckt hat auch gefällt und wertgeschätzt wird, nicht?

Diese Karte habe ich nach demselben Prinzip wie die oberhalb gemacht. Ich habe nur die Farben etwas anders verteilt.

Und hier ist meines Erachtens mein Meisterwerk. Natürlich ist es leichter eine Karte für einen bekannten, lieben Menschen zu machen. Denn dann kennt man den Geschmack und kann es genau darauf abstimmen. Diese Karte zum 40er einer sehr lieben Person ist nach gleich aufgebaut wie die zuvor, jedoch kam hier noch etwas Glitzer und Glamour ins Spiel. Was so ein paar Strasssteinchen und eine Perle ausmachen kann.


Diese Bild zeigt die Karte noch im "Rohzustand". Hier habe ich die Teile nur aufeinander gelegt, und wollte mal sehen, ob das so gut aussehen wird.....und taaadaaaa....ja das hat es...



>> Bestellungen und Auftragsarbeiten werden sehr gerne entgegen genommen<<
Bei Interesse einfach HIER eine kurze Mail schicken und dann können wir alles Weitere besprechen.

Mittwoch, 10. Januar 2018

Geschenksgutscheine hübsch verpackt


Ich finde jedes Geschenk hat es verdient hübsch verpackt zu werden.

In diesem Fall wurden Gutscheine verschenkt. Diese Verpackung passt optimal für jegliche Art von Gutscheinen. Ob selbstgemacht, tolle Konzertkarten, Musicalkarten, Veranstaltungen oder ein A4-Zettel. Individualisierbar und auf jede Größe anpassbar.


Hierfür habe ich meine Cameo eingesetzt. Das tolle an dieser Maschine ist, dass man sehr individuell gestalten kann. Obwohl mir die Stanzteile meiner BigShot natürlich doch einen ticken besser gefallen, da sie eine weichere und schönere Kante haben. Die Eingriffstaschen habe ich bei allen etwas unterschiedlicher gemacht. Beim ersten habe ich nur einen kleinen Teil ausgeschnitten. Das gefällt mir persönlich besser. Darunter habe ich genau einen Halbkreis gewählt. Durch den ebenfalls großen Durchmesser der Karte wirkt er dann doch etwas zu groß. Aber das ist nun wieder Geschmackssache.

Das erste Kärtchen mit "Alles Gute" habe ich mit der Hand beschriftet. Ich bin der Meinung das sieht man auch (schaut nicht so toll aus) und die anderen Tags habe ich dann mit der Cameo beschriftet und mit Offset einen Rahmen rundherum gezogen. Schaut meiner Meinung nach Top aus und bei einer größeren Anzahl erspart das natürlich auch reichlich Zeit.




Was bei der Benützung der Cameo zu Beginn natürlich mühsam ist, ist die richtige Schneideeinstellung zu finden. Da kann es natürlich passieren, dass die ein oder andere Matte darunter leiden muss. Aber dafür wird es von mal zu mal besser.

Die Datei für die Silhouette Cameo sende ich euch natürlich gerne kostenlos zu. Dafür einfach HIER eine kurze Mail schicken und ihr bekommt sie meist in kurzer Zeit zugeschickt :)
Ansonsten könnt ihr es anhand des eingefügten Bildes der Schneide-Datei ganz einfach selbst nachzeichnen.


 Oder ich kann euch natürlich auch welche machen. ;)


Have fun!! Und vielleicht zeigt ihr mir ja ein paar eurer Ideen ;)

Lg
KaCcy


Verlinkt mit:
Ein kleiner Blog - froh und kreativ
Crealopee



Dienstag, 2. Januar 2018

Pralinen - Gaumenfreuden auf höchstem Niveau

Kugelrund und klein kann die größte Versuchung sein! 

So klein und doch so fein!

Eine Sekunde auf der Zunge, ein Leben lang auf den Hüften.


Ach es würde zahlreiche Spruch für die tollen Pralinen geben.
Egal welchen man wählt, diese Köstlichkeit ist auf jeden Fall eine Sünde wert.



Nachdem Experimentieren im vorigem Jahr bin ich heuer komplett der Pralinen-Produktion verfallen. Neun Sorten und insgesamt 150 Stück wurden hergestellt, verschenkt, verkostet und verschlungen.

Es ist wirklich immer toll, wenn man lieben Menschen mit selbstgemachten Produkten eine Freude machen kann.  Natürlich müssen sie da auch toll aussehen und hübsch verpackt werden. Denn so wie überall ist der erste Eindruck auch wichtig. ;)














Hier meine heurigen Sorten:

Nougat-Nusslikör
Pistazie
Maracuja
Amaretto
Raffaello
Lebkuchen
Cappuccino
Orange
Maroni


Als Grundbasis habe ich unterschiedliche Ganache gemacht. Teilweise mit weißer Schokolade, Nougat, Vollmilch und Zartbitter Schokolade. So sind bereits die Grundmassen geschmacklich unterschiedlich. Dann wurde mit Aromen, Likören und sonstigem verfeinert.
 

Mhhhhhh.....wenn ich wieder daran denke, rinnt mir bereits das Wasser im Mund zusammen...einfach ein tolles Geschmackserlebnis....sooooo lecker...

Nächstes Jahr werden bestimmt wieder welche zubereitet :D :D :D

Montag, 18. Dezember 2017

Weihnachtsbäume aus Papier

Es muss nicht immer ein Nadelbaum sein.
Hier ein paar hübsche Papierbäume aus alten Zeitschriften und Papierröllchen.

Ich habe vor ein paar Jahren tolle Bäume aus alten Zeitschriften und Zeitungspapier gesehen. Leider weiß ich die genau Seite nicht mehr, aber ich bin mir sicher, dass sich dazu noch einiges im Internet finden lässt.

Weihnachtsbaum aus alten Zeitschriften

Meine Zeitschriften-Weihnachtsbäume sind nicht nur bei den Kids gut angekommen, sondern auch bei dem Rest der Family. Alle haben sie bewundert und bestaunt. Sie sehen ja wirklich wundervoll aus. Oder was meint ihr?? Eigentlich kann man gar nicht glauben, dass es sich hier wirklich um eine alte Zeitschrift handelt.



Dieser Baum ist aus einer stabilen Zeitschrift in der Größe A5. Wenn die einzelnen Seiten der Zeitschrift etwas schwerer sind, dann wirkt er auch gleich etwas gleichmäßiger.


Der linke Baum besteht aus einem A4-seitigem Magazin mit recht vielen Seiten. Durch die leichten Seiten wirkt etwas weicher und geschmeidiger. Jedoch steht dahinter um einiges mehr Arbeit. ;)

Der Rechte ist aus einem recht kompakten und schwerem Kalender im A6-Format. Dieser war zwar schnell gemacht, jedoch konnten durch die kleinen, schweren Seiten die Abstände zwischen den einzelnen gefalteten Blättern nicht so gut gleichmäßig verteilt werden.

Ich habe euch hier eine kleine Bild-Anleitung nachgebastelt.
Ganz wichtig bei diesen Bäumen ist, dass ihr eine möglichst dicke Zeitschrift, also mit vielen Seiten, habt, wo jedoch die einzelnen Seiten recht dünn sind. So bekommt ihr einen schönen, dichten Weihnachtsbaum.

Also los geht's....


Ihr nehmt die obere rechte Ecke der ersten Seite und faltet sie bis zur Mitte der Zeitschrift. Danach nehmt ihr wieder um die neue äußere Ecke und faltet das Ganze nochmals bis zur Mitte. Wenn ihr das gemacht habt, dann nehmt ihr den unten überstehen Rest (Dreieck), dreht die Seite um und faltet es nach innen, sodass die untere Seite/das überstehende Eck verschwindet. Damit es auch gut aussieht, macht ihr den letzten Mitte-Faltvorgang rückgängig, gebt das untere Eck hinein und faltet die Seite wieder zur Mitte. É Voilà! 

Das wiederholt ihr mit allen Seiten. Hört sich zwar anfangs etwas mühsam an, aber neben dem TV ist das ein guter Ausgleich und es geht mit der Zeit wie allein von der Hand ;)


Wenn ihr alle Seiten (auch das Cover) gefaltet habt könnt ihr ihn mit Farblack besprühen und mit weihnachtlichen Elementen verzieren und dekorieren....ganz nach eurem Geschmack.


Geflochtener Weihnachtsbaum


Der zweite Baum besteht aus Papierröllchen.
Da ich meine Studiumszettelwirtschaft meist zu Weihnachten sortiert habe, sind dann doch einige überschüssige Papierstapeln übriggeblieben. Und mir war es immer viel zu schade die ganzen Zettel einfach wegzuwerfen, also schien mir dieses Recycling-Projekt wie geschaffen.


Dazu nehmt ihr ein Schaschlik-Stäbchen und rollt damit eine A4 Seite zu einem kompakten Röllchen. Dabei müsst ihr nur darauf achten, dass ihr auf einer Seite ein etwas größeres Loch lässt, damit ihr die Röllchen ineinanderstecken könnt.


Wenn ihr ausreichend Röllchen habt (bei mir waren sie immer zu wenig ;) ) könnt ihr mit eurem Baum beginnen.
Als erstes braucht ihr zwei quadratische Kartonausschnitte, damit ihr die ersten Stäbchen dort gut befestigen könnt. Danach müsst ihr einfach an den Ecken die Stäbchen flechten. Die meiste Arbeit an diesem Projekt ist eindeutig das Anfertigen der Stäbe...alles andere geht so flott und macht vor allem so Spaß, dass man fast traurig ist, wenn man fertig ist.


Ihr könnt ihn wieder mit Farblack besprühen oder einfach nur bemalen und mit weihnachtlicher Deko verzieren. Als Draufgabe könnt ihr diesen mit einer kleinen Lichterkette befüllen und noch mehr strahlen lassen :D

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Weihnachtliche Grüße 
Eure KaCcy